Närrisches Treiben beim Saisonabschluss des TCF
Das Datum 11.11. forderte die Organisatoren des TCF für den Saisonabschluss 2023 regelrecht heraus, den Abend unter das närrische Motto „TCF Helau“ zu stellen. Und so begann der Abend furios mit einer gelungenen Einlage der Jugend zu Karnevalsmusik. Den Erwachsenen teilten sie ein Potpourri an Faschingsverkleidungen aus. Klar, dass die „Beschenkten“ die Utensilien auch sofort anzogen und so für eine zusätzliche Faschingsoptik sorgten.
Dabei fiel in der Halle die bunte Dekoration auf - nicht nur in Bargen hat die 5. Jahreszeit begonnen. Irmtraud Häfele hatte die Halle mit viel Faschingsdeko geschmückt.
Vorstand Thomas Ziegler begrüßte viele treue Mitglieder und auch einige Jugendliche unserer Mannschaften samt Eltern.
Nach dem großen Spaß beim Luftballonwettbewerb im letzten Jahr hatte Irmtraud Häfele auch für dieses Jahr wieder einige Luftballonspiele vorbereitet. Dabei sorgte schon die 1. Aufgabe für einen hohen Lautstärkepegel in der Halle. Dabei mussten die Mannschaften aus Alt und Jung Luftballons so lange wie möglich über den Tischen halten. Bei den stacheligen Tischdekoelementen eine Herausforderung.
Auch die 2. Aufgabe forderte viel Fingerspitzengefühl: in Reihe gestellt sollten die Mannschaften einen Luftballon von vorne nach hinten und wieder zurück reichen und letztendlich in einen Korb legen. Dass die Reihen sich schon nach kurzer Zeit auflösten, weil sich die Luftballons selbständig machten, erheiterte das Publikum nachhaltig und führte zu zahlreichen Aufmunterungssprüchen.
Auch in diesem Jahr erinnerten sich die Anwesenden bei einer Diashow an die Ereignisse des abgelaufenen Jahres: die Tennissaison der Frauen, Männer und Jugend sowie die sonstigen erfreulichen Ereignisse des Vereinslebens mit Hochzeiten, Dachsanierung, Brotbackaktion von Familie Gagel für die Sanierung des Hüttendachs, Adventsmarkt und Winterwanderung..
Die beiden Vorsitzenden Thomas Ziegler und Marc-André Mühlensiepen ehrten 4 besonders aktive Damen, ohne die nach den Worten des Vorstands nur wenig laufen würde, mit einer persönlichen Widmung ihrer Arbeit. Sie überreichten Rosi Heuß, Irmtraud Häfele, Liane Friedrich und Angelika Kerner neben dem obligatorischen Glas Gurken auch einen Blumenstrauß.
Und freuen durften sich auch die anwesenden Jugendlichen über ein vorgezogenes Nikolausgeschenk.
Der TC dankt allen Helferinnen und Helfern, die beim Auf- und Abbau im Einsatz waren und allen Spenderinnen der Salate und Desserts.