Ereignisreiches Wochenende in Flinsbach beim Dorfjubiläum
Das letzte Wochenende im Juni stand ganz unter dem Ereignis der 650 Jahr-Feierlichkeiten von Flinsbach. Da war an Tennis nicht zu denken.
Der TCF beteiligte sich an verschiedenen Aktionen. Der Samstag bot den Flinsbachern beim Dorfabend eine breite Palette an Programm, das von den Vereinen gestaltet wurde.
Der TCF hatte im Voraus noch nicht so viel verraten, drum stand als Beitrag auf dem Programmblatt schlicht „Quiz“.
Das „Quiz“ entpuppte sich dann als „Wetten dass“-Anlehnung und forderte die Flinsbacher auf der ganzen Linie.
Anke Kerner und Thomas Ziegler forderten die Flinsbacher mit 3 Wetten heraus. Ortsvorsteher Klaus Vierling setzte sein ganzes Vertrauen in die Flinsbacher und war sicher, dass der Wetteinsatz gewonnen wird. Schafft es Flinsbach, dass 30 Personen auf die Bühne kommen und das „Badner Lied“ singen? Klar! Laut und mit vollem Einsatz – keine Frage: der Punkt ging gleich an die Flinsbacher. Auch bei der 2. Wette dauerte es nur wenige Minuten und an der improvisierten Wäscheleine hingen selbstgestrickte Socken, Stofftaschentücher in Massen und Hosenträger nebst ganzen Lederhosen.
Was die TC´ler nicht einkalkuliert hatten: vor ihnen saßen die „Schrubbers“ und hatten in 0, nix ihre Socken an der Leine. Und die Alphornbläser zogen ratzfatz ihre Hosenträger aus.
Zum echten Vergnügen wurde dann die 3. Wette, denn mindestens 10 Paare sollten auf der Bühne Walzer tanzen, was die sich nicht entgehen ließen.
So holten die Flinsbacher alle 3 Punkte und werden bei der Renovierung des Pavillons von 5 TC´lern unterstützt. Das haben sie sich auch echt verdient, so super, wie sich ins Zeug geschmissen haben.
Auch am Sonntag sorgte der TCF mit seinem Stand für große Begeisterung, denn während der ganzen Zeit bildeten sich am Churascostand lange Schlangen. Wer hatte auch schon mal solche Fleischspieße gesehen?
Am Samstag hatten fleißige Hände den Stand und die Grillstation mit seinem Gestänge aufgebaut. Super für die TC´ler war, dass die Gäste einfach mit einer Wertkarte bezahlen konnten und deshalb die ganze Konzentration beim Zubereiten der Speisen lag.
Sehr praktisch war, dass nach der herzhaften Speise genau gegenüber die Volleyballer allen Naschkatzen einen Kuchenstand mit allerbesten Flinsbacher Kuchen und Torten boten. Da einige TC´ler der VSG schon seit der Gründung eng verbunden sind, war es kein Wunder, dass die Ballsportler öfters mal die „Seiten wechselten“ und bei beiden Vereinen ihren Kalorienbedarf deckten.
An dieser Stelle bedanken wir uns ganz herzlich bei Uwe Preisler und Fabian Heiß, die die Gluthitze am Grill stundenlang ertragen haben und mit den Helferinnen und Helfer echt alles geboten haben.
Aber auch alle anderen Helferinnen und Helfer haben wieder super zusammen gearbeitet und bei stundenlanger Vorbereitung und den Standdiensten alles gegeben, dass dieses Wochenende echt unvergesslich wird.
Vielen Dank dafür!